LEGO® Serious Play® Facilitation – Kurs 1: Basics
LEGO® Serious Play® Facilitation – Kurs 1: Basics
LEGO® Serious Play® Facilitation – Kurs 1: Basics
LEGO® Serious Play® Facilitation – Kurs 1: Basics

Stell dir vor, du setzt in einem Workshop keine Post-its mehr, sondern LEGO-Steine – und plötzlich erzählen alle nicht nur, was sie denken, sondern bauen es.
In diesen zwei Tagen lernst du, wie du LEGO® Serious Play® so einsetzt, dass selbst die stillsten Teilnehmenden ins Reden kommen und komplexe Ideen auf dem Tisch liegen, sichtbar für alle.

Wir arbeiten so, dass du kleine bis mittelgrosse Workshops sicher planen und moderieren kannst. Du bekommst einfache, sofort einsetzbare Fragen, mit denen überraschend tiefe Antworten entstehen und erlebst, wie aus einem Tisch voller Steine eine Diskussion wird, die wirklich weiterführt.

Aktuelle Kurse

Videos

Facts

Der Workshop:

In diesem Kurs erlebst du LEGO® Serious Play® nicht nur als Methode, sondern verstehst auch die Mechanismen, die dahinter wirken. Du lernst, wie Menschen durch das Bauen und Erzählen Zugang zu tieferen Gedanken finden – und wie du diese Kraft gezielt in deiner eigenen Arbeit einsetzen kannst.
Als erfahrener Visualisierungsexperte zeige ich dir außerdem, wie du Modelle so inszenierst, dass sie Bilder im Kopf erzeugen, die noch lange wirken und Diskussionen in Bewegung bringen.

Der Ablauf:

Über zweiTage hinweg tauchen wir Schritt für Schritt in die Praxis ein:

  • Wir beginnen mit kleinen, einfachen Bauaufgaben, die sofort erfahrbar machen, wie LEGO® Serious Play® funktioniert.
  • Danach entwickeln wir gemeinsame Modelle, entdecken Verbindungen und üben das Erzählen von Geschichten.
  • Parallel lernst du Werkzeuge und Haltungen kennen, die dir als Facilitator Sicherheit geben.

Am Ende gehst du mit einem Koffer voller Ideen, Methoden und Erfahrungen nach Hause – und kannst schon in der nächsten Woche erste eigene Workshops souverän umsetzen.

Du lernst:

  • Veränderungsprozesse mit LSP begleiten: Du entwickelst wirksame Fragen, baust Modelle (allein und im Team), teilst Erkenntnisse über Storytelling und übst die Reflexion des gesamten Prozesses.
  • Sieben zentrale Anwendungen unterscheiden und einsetzen: Vom individuellen Modell bis zur Workshop-Architektur lernst du verschiedene Formate kennen und selbst anzuwenden.
  • Komplexere Workshops gestalten: Du erwirbst das Rüstzeug, um LSP gezielt in Changeprozesse einzubetten – passgenau auf die Bedürfnisse deiner Kund:innen.

Weitere Informationen

Sie haben noch Fragen zum Kurs? Kein Problem, Sie dürfen uns gerne kontaktieren.

Möchten Sie diese Schulung statt als Gruppenkurs für sich als Einzelschulung oder in ihrer Firma als massgeschneiderte Individualschulung?
Kein Problem, rufen Sie uns einfach an.

Kursleiter Daniel Osterwalder arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als Design Thinker, Change Facilitator, Lego Serious Play Facilitator und Graphic Recorder.